Die 8 Brokate (Baduanjin) ist eine Übungsmethode, die weit verbreitet ist und hohes Ansehen genießt. Es gibt sie in unterschiedlichsten Variationen. Auf der Suche nach ihrem Ursprung wird man auf den Daoisten Xu Sun (239 – 374 n. Chr.) verwiesen, der Lingjianzi als Begründer der Übungen beschrieb.

Im Lehrsystem Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao findet sich die Übungsmethode der 8 Brokate in zwei Varianten: als Übungen im Stehen und als Übungen im Sitzen. Man kann darin eine Widerspiegelung der beiden großen Richtungen sehen, in die sich jede Form des Qigong einteilen lässt: in Übungen in Bewegung (donggong) und in Übungen in Ruhe (jinggong).

Die 8 Brokate im Stehen sind eine sehr kraftvolle Übungsmethode. Die Übungen sind klar strukturiert und schnörkellos. Muskeln und Sehnen werden gedehnt und gestärkt, Blockaden der Leitbahnen gelöst und so das freie Fließen der Lebenskraft Qi unterstützt. Ungeachtet des höheren Kraftaufwandes, der für diese Übungsmethode erforderlich ist, eignet auch sie sich bereits für Anfänger wie auch für körperlich geschwächte Menschen. Die einzelnen Übungsformen lassen sich jeweils entsprechend den Bedürfnissen und Möglichkeiten des Übenden anpassen. Auch die Übungsvariante im Stehen lässt sich, wenn dies angezeigt ist, im Sitzen oder im Liegen üben. So lässt sich die Übungspraxis an die individuelle Situation anpassen, um diese durch kontinuierliches Üben allmählich zu verbessern.

Die 8 Brokate im Sitzen werden gänzlich ohne oder mit eher spärlichen äußeren Bewegungen ausgeübt. Bei dieser Übungsvariante wird die Aufmerksamkeit deutlicher auf die inneren Bewegungen gerichtet. Somit findet sich in den beiden Varianten der 8 Brokate noch eine zweite Unterscheidung gespiegelt, die für Qigong im Allgemeinen charakteristisch ist: die Unterscheidung zwischen der äußeren Übung des Körpers (waigong) und der inneren Übung des Qi (neigong). Die Übung der 8 Brokate im Sitzen ist entspannend und beruhigend. Mit der Zeit führt sie zu einem langsamen Aufbau der Kräfte. Innere Ruhe und Gelassenheit  nehmen zu.