Jumin Chen (*1964) stammt aus Jilin im Nordosten Chinas. Von Kindheit an erhielt er von angesehenen Meistern ihres Faches Unterricht in diversen Methoden des Qigong und in den Kampfkünsten.
Dem Studium der englischen Sprache in China folgten Studien in Computer-Linguistik in München. Dort begann auch seine Unterrichtstätigkeit im Bereich der chinesischen Heil- und Kampfkünste, die ihm bald eine stetig wachsende Zahl an Schülerinnen und Schülern zuführte.
Jumin Chen lebt heute in Salzburg, wo er Wochenkurse für Taijichuan, Qigong und Yiquan sowie Wochenendseminare und Lehrerausbildungen für Qigong und Yiquan anbietet. Insbesondere der Verbreitung von Yiquan gilt sein besonderes Interesse. Er ist Schüler von Yao Chengrong und Yao Chengguang, den Söhnen von Yao Zhongxun, der von dem Begründer der Methode, Wang Xiangzhai, zu seinem Nachfolger ernannt wurde.
Jumin Chen ist Ehrenpräsident und Cheftrainer des Zhangyi Instituts in Beijing. Er leitet sowohl das Europäische Qigong Institut als auch die Europäische Yiquan Akademie. Er ist an diversen DVD-Produktionen beteiligt und Autor zahlreicher Bücher, darunter auch des ersten deutschsprachigen Buches über Yiquan.
Für seine deutschsprachigen Schülerinnen und Schüler ist es von großem Vorteil, dass Jumin Chen sehr gut deutsch spricht und so die Verständigung problemlos vonstatten geht. Für das Verständnis innerer Übungsprozesse, die mit dem Auge nicht zu erkennen sind, ist dies eine unabdingbare Voraussetzung dafür, dass überhaupt Fortschritte erzielt werden können.